Deutsch als Fremdsprache: mit Thomas Mann um die Welt

Der Internationale Deutschlehrerverband tagt im Thomas Mann-Jahr 2025 in Lübeck, Geburtsort des großen Schriftstellers und Nobelpreisträgers.

Sind Thomas Mann und seine Familie im DaF- Unterricht präsent?

Teilen Sie in diesem Raum Ihre Erfahrungen, Lehrmaterialien, Wünsche und Ängste: Wie geht DaF mit der Familie Mann um?

Ich mache mit!

Wie kann ich mitmachen? Die Beteiligung an der Initiative ist unkompliziert und praktisch.

Wir laden alle Teilnehmenden an der IDT ein, eine Sammlung von Materialien zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache mitzugestalten, in denen die Familie Mann eine Rolle spielt.

Welches Material wollen wir sammeln

Sei es von Julia, Heinrich oder Thomas Mann, Erika, Klaus oder Golo,  Michael oder Elisabeth, Jindrich oder Frido: Die Nutzung ihrer Texte im Unterricht sowie von Informationen über ihr Leben, ihre Aktivitäten und die öffentliche Wahrnehmung ihrer Personen (in der Presse, Film und Kunst, Wissenschaft und Medien) sind für das Projekt von Interesse.

In welcher Form tragen Sie bei

Sie können Beispiele aus DaF-Lehrwerken, selbst erstellte Materialien, Unterrichtspläne oder spontane Texte mit Ideen, Impulsen oder (auch ganz persönlichen) Erfahrungsberichten in unsere Cloud hochladen.

Worum kümmern wir uns

Wir organisieren die Materialien für die eingeloggte Community. Mit dem Hochladen genehmigen Sie, dass das von Ihnen erstellte Material oder die von Ihnen verfassten Texte in diesem geschlossenen Raum gelesen werden dürfen. Im Falle von Bilddateien mit Seiten aus publizierten Lehrwerken kontaktieren wir die Verlage bezüglich einer Genehmigung zur digitalen Ausstellung des Materials. Andernfalls beschränken wir uns auf die Angabe des entsprechenden Literaturhinweises.

Wir danken Ihnen schon jetzt sehr herzlich fürs Mitmachen und freuen uns auf zahlreiche Beiträge!

Hier haben Sie Zugang zum
Repositorium von Materialien und können aktiv Ihre Dateien
hochladen

Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Haftungsbedingungen, die am Ende der Seite beachrieben sind.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche unten geklickt haben, werden Sie zu einer Google-Umgebung weitergeleitet, um die Zugriffsberechtigung für die Cloud unserer Initiative anzufordern.

Wir heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen!

Ich mache mit!

„Vielfalt wagen – mit Deutsch“...

...ist das Motto der Internationalen Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT), die 2025 in Lübeck stattfindet. Vielfalt ist in unserer globalisierten und komplexen Welt eine Rahmenbedingung für das Lehren und Lernen von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Mit diesem Motto möchten wir dazu einladen, mit und auf der IDT 2025 das Potenzial dieser Vielfalt aus wissenschaftlicher Perspektive weiter zu erkunden und beim Lehren und Lernen der deutschen Sprache noch mehr Vielfalt zu wagen.

Mehr erfahren: https://idt-2025.de/

Website im Aufbau. Inhalte folgen in Kürze.

MANN 2025: 150 JAHRE THOMAS MANN

Im Jahr 2025 feiert das Buddenbrookhaus den 150. Geburtstag von Thomas Mann, einem der prägendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. MANN 2025: 150 JAHRE THOMAS MANN würdigt diese herausragende Persönlichkeit und bietet eine zentrale Plattform für weltweite Feierlichkeiten und kritische Reflexionen über das literarische und politische Erbe Manns.

Mehr erfahren: https://mann2025.de/

Konzeption und Umsetzung

Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie einfach an

Datenschutz - Files that I share in the repository accessed from this website are my sole responsibility. I am aware that, in the case of material copied from copyrighted works, those responsible for the website will seek authorization from the copyright holders; if they do not obtain such rights, they will remove the material from the repository and keep only the bibliographic reference to it, which I must have indicated, in a shared environment. In the case of material of my own authorship, by uploading the respective files, I consent to the sharing of the material with other IDT participants in that respective space, under the conditions set forth in Creative Commons (CC Germany) under the category BY-NC-ND 4.0.

Gestaltung und Umsetzung: Pedro Nogueira